Neue Meldung

Health.AI Saar: KI-Forschung mit konkretem Nutzen für Gesundheit und Medizin

Das Forschungsnetzwerk Health.AI Saar hat in der Zwischenbegutachtung des Bundesforschungsprogramms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ überzeugt und erhält bis 2028 rund 14 Millionen Euro Fördermittel. Damit können weitere Projekte unter dem Dach des Netzwerks starten, das inzwischen 181 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kliniken und Gesellschaft vereint.

Im Zentrum stehen praxisnahe Forschungsprojekte, die Künstliche Intelligenz in die Gesundheitsversorgung bringen:

Skills4Kids: Entwicklung einer App zur Förderung gesunder Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen. Ein KI-Avatar soll psychische Belastungen früh erkennen und präventiv gegensteuern – unabhängig vom sozialen Hintergrund.

DEMKAPPS1: Einsatz von KI-gestützter Sprachanalyse zur frühen Erkennung von Demenz im hausärztlichen Umfeld. Ziel ist eine niedrigschwellige Diagnostik, die präventives Handeln ermöglicht.

HyAIDD: Kombination von KI und Expertenwissen zur hybriden Medikamentenentwicklung, u. a. für neue Antibiotika und Augenmedikamente. Mit Ursapharm ist ein starker Industriepartner eingebunden, der den Transfer in marktreife Produkte ermöglicht.

Clusterboard: KI-basiertes Entscheidungstool für personalisierte Krebstherapien. Durch intelligente Mustererkennung in Landeskrebsregistern erhalten Ärztinnen und Ärzte fundierte Vergleichsdaten – besonders relevant bei seltenen Tumoren.

Weitere Projektbeschreibungen finden Sie hier

Die Originalveröffentlichung finden Sie hier.

Sie interessieren sich für eines der Projekte oder das Netzwerk? Dann kontaktieren Sie gerne die saaris-Expertin für den Bereich LifeScience.

Ihre Ansprechpartnerin bei saaris:

Max Mustermann
Heike Ziegler-Braun Economy Transformation Hub 0681 210 66 203 heike.ziegler-braun@saaris.saarland