Schaeffler präsentiert Antriebslösungen zur fortschreitenden Dekarbonisierung des Verkehrssektors
Der Automobilzulieferer Schaeffler, mit einem großen Standort im saarländischen Homburg, zeigt auf dem 12. Internationalen Motorenkongress in Baden-Baden, dass das umfangreiche Automotive-Portfolio des Unternehmens präzise auf verschiedene Antriebstechnologien ausgelegt ist, um CO2-Emissionen in der Mobilität zu reduzieren. Am 25. und 26. Februar bietet das Unternehmen Branchenvertretern im Kongressprogramm mit Keynotes, Expertenvorträgen und bei einer Podiumsdiskussion sowie der Fachausstellung die Möglichkeit zum offenen Austausch. „Als Unternehmen auf dem Weg zur führenden Motion Technology Company ist es wichtig, unsere Antriebs-Expertise bei Branchenveranstaltungen wie dem Motorenkongress einzubringen und mit ausgewiesenen Experten in die fachliche Diskussion über die Optimierungspotenziale im konventionellen Antriebsstrang zu gehen. Gleichzeitig treiben wir mit voller Kraft die Elektromobilität voran“, sagt Matthias Zink, Vorstand der Sparte Powertrain & Chassis der Schaeffler AG.
Technologieoffenheit im Antrieb notwendig zur Erreichung der Klimaziele
Das Portfolio von Schaeffler sei auf die Bedarfe und Anforderungen seiner Kunden ausgelegt und beinhaltet deshalb neben vielfältigen Lösungen für die wachsende Elektromobilität – batterieelektrisch und im Bereich Brennstoffzelle – auch hybride Antriebe und Technik für verbrauchsoptimierte Verbrennungsmotoren. „Wir sind überzeugt, dass die breite technologische Aufstellung von Schaeffler im Antriebsstrang essenziell ist für eine erfolgreiche Reduzierung von CO2-Emssionen in der Mobilität. Jedes Gramm CO2 weniger zählt.“ Auf diesem Weg sind jedoch stabile politische Rahmenbedingungen erforderlich: „Wir brauchen einen realistischen Stufenplan der EU-Kommission für eine effiziente Dekarbonisierung im Mobilitätssektor“, betont Matthias Zink.
Auf dem 12. Internationalen Motorenkongress zeigt Schaeffler erstmals einen effizienten Torsionsschwingungsdämpfer, der direkt im Kurbelwellengehäuse verbaut ist.
Sie interessieren sich für die Zukunft der Automobilindustrie? Die saaris-Experten sind immer am Puls der Zeit, um die saarländischen KMU kompetent beraten zu können und ihnen den Zugang zu wichtigen Netzwerken zu ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.


Ihr Ansprechpartner bei saaris:


Abonnez-vous à notre newsletter !
Notre newsletter n’est actuellement disponible qu’en allemand. Veuillez prêter attention à notre déclaration de protection des données