E-Mobilität: Zahlreiche neue Geschäftsfelder in der Batterietechnik möglich
Ist die Elektromobilität bzw. die Batteriefertigung und Qualitätssicherung ein Feld, auf dem mein Unternehmen sich bewegen könnte? Genau das ist die Frage, die sich zurzeit viele Unternehmen stellen. Was genau heißt Batterieproduktion? „Das kann eine Folie oder die Fertigung einer Elektrode sein, aber auch die Automatisierung einer Linie von Teilkomponenten oder ein Gesamtsystem Batterie (Batteriepack). Und auch der Einsatz eines Produktionsmanagement Systems oder die Prüfung am fertigen Batteriepack gehören zum Portfolio“, erklärt Daniela Neisius die große Bandbreite des Themas.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von erprobten Techniken
saaris-Technologiescout Daniela Neisius war dazu bei dem baden-württembergischen Unternehmen für Fertigungstechnik TRUMPF SE + Co. KG, einem Marktführer im Bereich Laser-, Schweißen und Blechbearbeitung und sah die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von erprobten Techniken und dem Transfer dieser hin zur E-Mobilität. Trumpf selbst trocknet dazu Elektroden mit Laser, ersetzt Schweißvorgänge durch Lasertechnik, setzt den Laser beim Verbinden von Batteriezellbestandteilen oder Herstellung von Batteriepacks ein und vieles mehr.
Zahlreiche neuen Akteure mit unterschiedlichen Konzepten
Die von Trumpf organisierte Veranstaltung „Von der Batterie zum Fahrzeug“, zeigte deutlich, dass es neben Li-Ionen Batterie auch viele andere Typen und unterschiedliche Chemiearten allein zur Herstellung der Batterie gibt. Auch die Vielfalt der Konzepte der Autobauer wurde dargestellt. Verkaufe ich ein Auto (z. B. VW, Tesla) oder lease ich ein Auto mit Austauschbatterie (z. B. NIO)? Hier bewegen sich auch zahlreiche neuen Akteure, die viele unterschiedliche Konzepte verfolgen, aber am Ende alle am Markt bestehen wollen. Zurzeit sind alle großen Hersteller von Batterien am Markt aus China.
saaris unterstützt KMU bei der Suche und Umsetzung neuer Geschäftsfelder
Dies soll sich ändern und dazu können auch in Deutschland viele mittelständischen Unternehmen beitragen. Was benötigt der Markt, wo herrscht große Nachfrage, wo finde ich Kunden, weitergehende Informationen oder Kooperationspartner? Antworten auf diese Fragen und intensive Unterstützung bietet das Projekt TraWeBa, angesiedelt bei saaris.

Ihre Ansprechpartnerin bei saaris:


Abonnez-vous à notre newsletter !
Notre newsletter n’est actuellement disponible qu’en allemand. Veuillez prêter attention à notre déclaration de protection des données