saaris zu Besuch bei Pyrum
Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recyceltes Industrieruß (recovered Carbon Black – rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein zukunftsgerichtetes, nachhaltiges Geschäftsmodell.
Patentträger eines einmaligen Recycling-Verfahrens
Schon in wenigen Jahren wird die Einhaltung einer Zirkulationsquote von über 30% Voraussetzung dafür sein, zur Liste der freigegebenen Lieferanten von Automobilherstellern zu gehören. Diese erwarten von Ihren Zulieferern einen Nachweis über die Nachhaltigkeit ihrer Produkte. In diesem brandaktuellen Thema ist die Pyrum Innovations AG in Dillingen/Saar Patentträger eines einmaligen Recycling-Verfahrens. Das Unternehmen verwertet im selbst gebauten Produktionswerk aktuell pro Tag 25 Tonnen Altreifen und Gummi-Produktionsausschuss zur Gewinnung von Öl, Stahl aus Reifendraht und dem in der Industrie stark nachgefragten Hochtechnologiewerkstoff Recovered Carbon Black (rCB). Aus letzterem fertigt beispielsweise Mercedes die anspruchsvollen Türgriffe seiner S-Klasse und der EQ-Modelle.
Partner von BASF und BMW
Mit seinem Know-how ist Pyrum Lieferant und Partner weiterer renommierter Unternehmen wie BASF und BMW. Eine aktuelle Fraunhofer-Analyse hat dem Pyrum-Pyrolyseverfahren enorme CO2-Einsparungen gegenüber herkömmlichen Recyclingverfahren für Altreifen bescheinigt. Mehr dazu hier. Alles Gründe, weshalb nicht nur Wirtschaftsmagazine Pyrum eine sehr erfolgreiche Zukunft vorhersagen.
Ihr Ansprechpartner bei saaris:


Abonnez-vous à notre newsletter !
Notre newsletter n’est actuellement disponible qu’en allemand. Veuillez prêter attention à notre déclaration de protection des données