424.000 Euro Förderung für Anna Healthcare: KI-Innovation stärkt den Wirtschaftsstandort Saarland
Mit rund 424.000 Euro unterstützt das Wirtschaftsministerium die Anna Healthcare Saarland UG bei der Weiterentwicklung ihrer KI-basierten Diagnosesoftware ANNA (Artifizielle Neuronale Netzwerk Analyse). Damit setzt das Saarland ein klares Signal für die Förderung von MedTech- und Life-Science-Innovationen, die erhebliches Wachstumspotenzial für die regionale Wirtschaft bieten.
Die Software ermöglicht Urologen, Ultraschallbilder in der Cloud analysieren zu lassen und auffällige Bereiche automatisiert zu identifizieren. Zukünftig soll die Lösung auch Video- und 3D-Daten auswerten. Das Verfahren ist bereits Teil der offiziellen S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie – ein Nachweis für seine medizinische Relevanz und zugleich ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für das junge Unternehmen.
Das Unternehmen, spezialisiert auf KI-gestützte Diagnostik, bietet einen Cloud-Service zur Erkennung von Prostata-Krebszellen mittels Ultraschallbildanalyse an.Ärztinnen und Ärzte können so gezielt Biopsien durchführen, während die KI hilft, fundierte Diagnosen zu stellen mit dem Ziel, die Belastung für Patient:innen zu reduzieren.
saaris unterstützt Unternehmen wie Anna Healthcare dabei, Innovationen erfolgreich in den Markt zu bringen, Kooperationen zu knüpfen und die Wettbewerbsfähigkeit der saarländischen Wirtschaft zu steigern.
Mehr dazu hier
Wenn Sie Interesse an diesem Thema haben, kontaktieren Sie bitte unsere saaris-Mitarbeiterin für den Bereich LifeScience.
Ihre Ansprechpartnerin bei saaris:


Abonnez-vous à notre newsletter !
Notre newsletter n’est actuellement disponible qu’en allemand. Veuillez prêter attention à notre déclaration de protection des données