Workshop: Hands on Machine Learning Warum versteht meine KI nicht was ich will
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Sie ermöglicht die Vorhersage von Maschinenstillständen oder kann beispielsweise in der Produktionsplanung genutzt werden. Bei der Anwendung solcher Methoden gibt es Problemstellungen, die besonders häufig auftreten und die mit der Beschaffenheit bestimmter Modelle in Verbindung stehen. Lernen sie in diesem Workshop welche Stolpersteine es bei der Anwendung von Machine–Learning-Algorithmen gibt und welchen Algorithmus Sie in Ihrem Unternehmen am besten verwenden.
Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite des Mittelstand-Digital Zentrums Saarbrücken
Inhalte
Wir zeigen Ihnen in unserer Veranstaltung,
- Vorstellung verschiedener maschineller Lernkonzepte
- Erläuterung der Funktionsweise ausgewählter Algorithmen
- Aufzeigen von Stärken und Schwächen in verschiedenen industrienahen Szenarien
Zielsetzung/Vorteile
- Die Teilnehmer des Workshops lernen Beispiele aus der Praxis des maschinellen Lernens kennen
- Die Teilnehmer kennen nach dem Workshop die Vor- und Nachteile bestimmter Algorithmen aus den verschiedenen Bereichen des maschinellen Lernens und wissen, wie sie mit möglichen Problemen bei der Anwendung solcher Methoden umgehen können
Zielgruppe
- Alle KMU aus dem produzierenden Gewerbe
- Grundkenntnisse maschineller Lernmethoden und Modelle
- Keine Programmierkenntnisse notwendig