ViSAAR Impulstagung für virtuelles Arbeiten im Mittelstand
Produktion, Außendienst, Teamarbeit, Führung – Immer mehr Prozesse in Unternehmen werden virtuell gesteuert und ortsunabhängig unterstützt. „Arbeit über Distanz“ bietet weitaus mehr als Homeoffice und stellt sich zukünftig als eines der entscheidenden Entwicklungsfelder für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen dar.
Wie sieht der virtuell unterstützte Außendienst in Zukunft aus? Welche Arbeitsprozesse können über Distanz gesteuert werden? Wie gestaltet sich eine mitarbeiterzentrierte Technologieeinführung?
Eine Veranstaltung des ViSaar Projektverbund:
Impulsvorträge aus Wissenschaft und Praxis:
“ViSAAR – Impuls für Innovationen in der Region”
Prof. Dr. Volker Hielscher, ISO Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V.
„Virtuelle Arbeitswelten von Morgen“
Dr. Christian Grünwald – Foresight Director Z_Punkt GmbH
„Virtuelles Baustellenmonitoring in Solarparks“
Cyrus Hecker – Greencells GmbH
Live-Demo „Remote Lösungen im Außendienst”
Tobias Greff & Thomas Schweiß – August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH
„Bottom-Up – Beschäftigungsbeteiligung in Transformationsprojekten“
Maximilian Auth / Gabriele Held – RKW Kompetenzzentrum Eschborn
„Kollaboration und Teamarbeit in der hybriden Arbeitswelt“
Luzie Seeliger – Centigrade GmbH
Live Demo: „Virtuelle Inspektion“
Marion Mirold – Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
„Digitalstarter Saarland – Förderung virtueller Arbeit im Saarland“
Michael Bachmann – Netzwerkstelle Digitalisierung Saarland (DiNet)
Unsere Tagung bietet Unternehmen aus Produktion, Handwerk und Dienstleistung Impulse zur virtuellen Steuerung von Prozessen, zur Unterstützung ortsgebundener Tätigkeiten durch virtuellen Support sowie zum mitarbeiterzentrierten Technologiewandel im Betrieb.