Aktuelle Veranstaltung

Veranstaltungstyp: Präsenz

Produktion | Umwelt, Qualität und Arbeitsschutz | Forschung und Entwicklung | Nachhaltigkeit
Termin: | Betzenberg

Wertebasiertes Arbeiten und Lernen in der Kreislaufwirtschaft

Umbrüche und Wandlungsprozesse in den regionalen Wirtschaftsstrukturen im Saarland und in Rheinland-Pfalz stellen große Herausforderungen dar. Dies betrifft sowohl Branchen, die einem Strukturwandel unterliegen, z.B. im Automobilsektor, als auch besonders dynamische Wachstumsbranchen, wie etwa die Medizintechnik. In der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells zugunsten von Kreislaufwirtschaft stecken für wandlungsgetriebene Unternehmen viele Potenziale. Diese können jedoch nur wirksam werden, wenn auch Arbeiten und Lernen neu gedacht werden.

Am 21.03.2023 findet ab 13.00 Uhr “auf dem Betzenberg“ in Kaiserslautern die öffentliche Auftaktveranstaltung des Kompetenzzentrums Arbeitsforschung Saarland und Rheinland-Pfalz (KOMATRA) statt. Bei dem Fachkongress diskutieren wir mit Expert*innen Ansätze für eine werteorientierte Unternehmensstrategie und zukunftsweisende Arbeitsgestaltung zugunsten der Kreislaufwirtschaft. Illustriert wird dies durch Bespiele aus regionalen Unternehmen. Sprecher*innen sind u.a. Prof. Dr. Matthias Rohs (RPTU), Prof. Dr. Matthias Vette-Steinkamp (Umwelt-Campus Birkenfeld) und Delia Schröder (Institut für Technologie und Arbeit e.V.).

Im Anschluss an die Impulsvorträge ab 16.30 Uhr haben Sie die Möglichkeit bei einem Imbissdurch eine Postervorstellung des Projektes KOMATRA in die Themenfelder tiefer einzutauchen und ins Gespräch zu kommen.

Gegen 17:00 beginnt optional die Stadionführung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht’s zur Anmeldung.

 

 

Partner:

Logo Übersicht der Partner

Weitere Informationen
Programm:

Programm

13:00 Uhr
Ankommen & Getränke

13:30 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. Matthias Rohs, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Technologie und
Arbeit (ITA)

13:45 Uhr
Grußworte aus dem Landesministerium
MASTD Rheinland-Pfalz: Alexander Schweitzer

14:00 Uhr
Fachimpuls 1: Werteorientiertes Arbeiten und Lernen als Erfolgsfaktor für Transformation
Prof. Dr. Matthias Rohs, Professur für Erwachsenenbildung, Rheinland-Pfälzische
Technische Universität, wiss. Leiter Institut für Technologie und Arbeit (ITA)
Delia Schröder, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Mitglied des Vorstands, Institut
für Technologie und Arbeit (ITA)

14:20 Uhr
Fachimpuls 2: Kreislaufwirtschaft verstehen und umsetzten
Prof. Dr. Matthias Vette-Steinkamp, Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB),
Fachgebiet umweltgerechte Produktionsverfahren und industrielle Robotik

14:35 Uhr
Fragerunde an Impulsgeber*innen

14:50 Uhr
Pause (Kaffe, Kuchen & Obst)

15:20 Uhr
Best Practice zu Kreislaufwirtschaft in Unternehmen

15:35 Uhr
KOMATRA in der betrieblichen Anwendung: Zwei Unternehmen im Transformationsprozess zur Kreislaufwirtschaft:
Fabian Baldus, Geschäftsführer Baldus Medizintechnik GmbH
Christina Woll, Geschäftsführerin WOLL Maschinenbau GmbH

15:55 Uhr
Fragerunde an die Praktiker*innen

16:10 Uhr
Vorstellung des Kompetenzzentrums und seiner Leistungen

16:20 Uhr
Fragen zum Kompetenzzentrum Arbeitsforschung

16:30 Uhr
Postervorstellung und Imbiss

17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: Möglichkeit Stadionführung Betzenberg

 

Förderer

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung