Changemanagement – Potenziale entdecken, Wandel vorantreiben
Ob das Zusammenlegen von Abteilungen, das Einführen einer neuen Software oder gar eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens – Veränderungen gibt es immer und überall, im Kleinen wie im Großen.
Die Fähigkeit notwendige Veränderungsprozesse zu erkennen und anzustoßen zählt daher zu den wichtigsten Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte. Um als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf es kontinuierlicher adaptiver Changeprozesse, in welche die Mitarbeitenden integriert werden müssen, sowie das Bereitstellen der geeigneten Rahmenbedingungen in Form von Unternehmensorganisation und Unternehmenskultur. Dabei können in Change-Projekten seitens der Mitarbeitenden auch Widerstände auftreten.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen dazu, wieso bei Mitarbeitenden im Rahmen von Change-Projekten Widerstände entstehen und Empfehlungen zu dem richtigen Umgang mit Widerständen. Einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung bilden Informationen zu Kommunikation und Partizipation als zentrale Erfolgsfaktoren in Change-Projekten.
Anmeldung und weitere Informationen auf der Webseite des Mittelstand-Digital Zentrums Saarbrücken
Inhalte
- Allgemeine Informationen zu Changemanagement
- Widerstände in Change-Projekten
- Kommunikation und Partizipation als zentrale Erfolgsfaktoren in Change-Projekten
Zielgruppe/Vorkenntnisse
- Branchenübergreifend – Führungskräfte, Entscheider, Mitarbeiter und Interessierte aus KMU
- Keine Vorkenntnisse erforderlich