Buchführung – intesiv
Sie werden die wesentlichen Grundlagen der Buchführung innerhalb von fünf Tagen verstehen und anwenden können. Anhand vieler Übungen wird das Gelernte trainiert. Außerdem besteht die Möglichkeit, an einer kurzen Einführung in das Buchhaltungsprogramm „Lexware“ teilzunehmen.
Förderhinweis:
Ein Zuschuss zu den Seminarkosten bis zu 40% möglich. DIe Förderung gilt für KMU (kleine und mittlere Unternehmen bis 250 Mitarbeitenden). Infos und Antragstellung: www.fitt.de, Telefon: 0681/5867-652.
1. Tag
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Rechtsgrundlagen
- Inventur und Inventar
- Vom Inventar zur Bilanz
- Kleine Bilanzanalyse und Bilanzwaage
- Eröffnung von Konten
- Kassenkonto als Beispiel für ein Aktivkonto
- Verbindlichkeiten als Beispiel für ein Passivkonto
- Der Buchungssatz
2. Tag
- Eröffnungsbilanz, laufende Buchungen, Schlussbilanz
- Einfache Buchungssätze
- Zusammengesetzte Buchungssätze (Splittbuchungen)
- Grundbuch, Hauptbuch, Nebenbücher
- Das Bankkonto, Zusammenarbeit mit Banken, Finanzierungsalternativen
- EBK, SBK (Eröffnungs- und Schlussbilanzkonten)
- Bilanz als Mittel der Public Relations: Kunden, Lieferanten, Banken, Aktionäre
- Einführung in „Kosten und Erlöse“
3. Tag
- Zusammenfassung vom Vortag
- Kontenrahmen und Kontenplan, Zusammenarbeit mit Steuerberatern
- Buchführung – intensiv
- Unterschiede zwischen der Buchführung im Handel, in der Industrie und
im Dienstleistungsbereich - Debitoren, Kreditoren, automatische Konten
- Sicherung von Forderungen, Insolvenzvermeidung
- Verbuchung von Materialverbräuchen
- Abschreibungen, lineare AfA, degressive AfA, AfA nach Leistungseinheiten
- Aktivierung der Anschaffungsnebenkosten
- Einführung in die Umsatzsteuer
4. Tag
- Buchungen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen (mit VoSt und USt)
- Privatkonto, Einlagen, Entnahmen, USt bei Privatverbrauch
- Besonderheiten: z.B. Geldtransitkonto, „Negatives EK“, usw.
- Vorbereitung einer Betriebsprüfung
- Präsentation und Einführung in das Buchführungsprogramm von Lexware
- Geld, Währung, Inflation und Deflation, Vermögenssicherung
5. Tag
- Gehaltsabrechnung mit Buchungen
- Rücksendungen und Gutschriften
- Skontobuchungen
- Ihre Chancen am Arbeitsmarkt mit Buchführungskenntnissen, Weiterbildungsmöglichkeiten
- Besprechung interessanter Links rund um das Thema Wirtschaft, Buchführung, Finanzen, Institutionen, Buchempfehlungen
Diejenigen, die Buchführung von Grund auf lernen möchten oder ihr Wissen komplett auffrischen wollen. Existenzgründer sowie Familienangehörige, die im Betrieb mithelfen. Wiedereinsteiger/innen in den Beruf. Alle, die gerade in die Buchhaltungsabteilung gewechselt sind.
Dieter Audehm
Diplom-Betriebswirt, Autor, Berater, Coach, Dozent, Gatersleben