17. Montage-Tagung in Saarbrücken: Innovationen und Trends in der Montagetechnik
Am 7. und 8. Mai 2025 findet die 17. Montage-Tagung in Saarbrücken statt und bietet Fachleuten aus Industrie und Forschung eine erstklassige Plattform zum Austausch über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Montagetechnik. Die Veranstaltung richtet sich an Hersteller komplexer mechatronischer Produkte, Anlagenlieferanten sowie Entscheidungsträger, Planer und Entwickler aus der Einzel-, Kleinserien- und Großserienmontage.
Unter dem Motto „Montagetechnik und Montageorganisation auf höchstem Niveau“ erwarten die Teilnehmenden spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops und eine umfassende Fachausstellung. Im Fokus stehen unter anderem wandlungsfähige Produktionssysteme, kognitive Robotik, maschinelles Lernen sowie die Serienfertigung von Wasserstofftechnologien.
Zu den Höhepunkten gehören Vorträge renommierter Expertinnen und Experten, darunter Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt und Marc Llistosella (Knorr-Bremse AG), die über aktuelle Herausforderungen und Strategien der Montagetechnik referieren. Zudem werden innovative Ansätze wie die Mensch-Roboter-Interaktion in natürlicher Sprache vorgestellt, bei der die Steuerung von Robotern intuitiv per Sprachbefehl erfolgt.
Am zweiten Veranstaltungstag bieten Workshops am Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA) wertvolle Einblicke in praxisorientierte Digitalisierungsprojekte und die Potenziale Künstlicher Intelligenz. Zusätzlich können die Teilnehmenden Demonstrationen moderner Montagelinien zur Serienproduktion von Brennstoffzellen-Stacks erleben.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Zukunft der Montage zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung endet mit einem festlichen Gala-Dinner, das Raum für persönliches Netzwerken bietet.
Weitere Informationen und Anmeldung hier