saaris – saarland.innovation.standort e.V. ist eine gemeinsame Einrichtung der Landesregierung und der saarländischen Wirtschaft mit Sitz in Saarbrücken und unterstützt mit einem interdisziplinären Team von ca. 80 Mitarbeiter*innen mittelständische Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und lnnovationskraft. Zum Leistungsangebot gehören u.a. Maßnahmen zur Stärkung von Standortqualität, Standortvermarktung, Gründungsförderung, Außenwirtschaftsförderung und die Unterstützung der Kreativwirtschaft.
Im Mittelpunkt des vom saarländischen Wirtschaftsministerium geförderten Projekts Economy Transformation Hub Saar (ETH)Projekts steht zum einen die Steigerung der Innovationstätigkeiten im saarländischen Mittelstand, insbesondere in den Fokusbereichen Automotive und Produktion, Digitalisierung und Life Science. Zum anderen die Unterstützung des Wirtschaftsministeriums bei der Steuerung der aktuellen Innovationsstrategie des Landes und bei der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die zukünftige Innovationsstrategie.
Das projektübergreifende Leistungsangebot des Automotive Transformation Hubs reicht von der individuellen Betreuung im Innovationsprozess über eine Vielzahl von Fachveranstaltungen für KMU, gemeinsamen Aktivitäten mit den Nachbarregionen, der Vertiefung der Kontakte mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen bis hin zu Initiativen der Absatzförderung wie Messebeteiligungen. Förderberatungen, Veröffentlichungen Ihrer Pressemitteilungen, Broschüren und Kompendien runden unser Angebot ab.
Für den Automotive Transformation Hub suchen wir
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- regelmäßiger Kontakt zu KMUs und Forschungsstellen im Land und Unterstützung dieser beiden Herausforderungen der Transformation
- Identifizierung von Technologiebedarfen, Erfassung dieser in einer Matching-Plattform sowie Konzeption eines Innovations-Checks für den Mittelstand
- Erkennen wichtiger Themen in der Branche und diesbezüglich Organisation von Veranstaltungen wie Technologiesymposien, Expertenforen, vertiefende Workshopreihen oder TechSiteVisits
- Darstellung und Bewerbung des Automobilstandortes Saarland durch Pflege der Webseite, Erstellung von Filmen und Präsentationen sowie Anfertigung einer Neuauflage des Kompendiums Autoland Saarland. Zur Anfertigung des Kompendiums gehören
- Ausschreibungsprozess und Projektzusammenarbeit mit der beauftragten Agentur
- Akquise-Tätigkeiten zur Gewinnung teilnehmender Unternehmen und Forschungsstellen
- Zusammenstellen aller erforderlicher Informationen und Bildmaterialien
- Koordination der Übersetzungsdienstleistungen
- Budgetüberwachung
- stetige und selbstständige Erweiterung und Aktualisierung der eigenen Kenntnisse über wichtige Entwicklungen im Fahrzeugbau
Ihr Profil
- Techniker-Ausbildung / Bachelor oder Master of Science
- Berufserfahrung in der Industrie, bevorzugt Automobilindustrie
- technisches Verständnis und sicherer Umgang mit Managementsystemen
- ausgezeichnete Organisations- und Koordinationsfähigkeiten
- hohe Kommunikationsfähigkeiten und sicheres Auftreten
Was wir Ihnen bieten
- eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Themenfeld
- eine offene und kollegiale Teamkultur
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- kostenfreie Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der von saaris angebotenen Weiterbildungsseminare
- eine Entlohnung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder je nach persönlicher Voraussetzung bis zur Vergütungsgruppe TV-L E13
Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.11.2023 per E-Mail an bewerbung@saaris.saarland. Die ausgeschriebene Stelle ist in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und bis zum 28.02.2025 befristet.